Die Wärmewende ist einer der zentralen Bausteine der deutschen Energiewende – und zugleich eine der größten Herausforderungen auf dem Weg zu einer klimaneutralen Zukunft. Entscheidend wird sein, wie wir die Wärmewende strukturiert, finanziell tragfähig und rechtssicher gestalten.
Unser aktueller Beitrag beleuchtet die derzeitige Situation des deutschen Wärmemarktes und geht folgenden Schlüsselfragen nach:
🗝️ Welche rechtlichen und strukturellen Rahmenbedingungen bestimmen derzeit die Entwicklung – und welche Bedeutung kommt der Fernwärme zu?
🗝️ Finanzierung: Welche Förder- und Investitionsmechanismen sind erforderlich, um die Wärmewende nachhaltig zu gestalten? Ein Blick nach Skandinavien zeigt erfolgreiche Umsetzungsmodelle.
🗝️ Lösungsansätze: Welche Strategien und Szenarien sind für den Ausbau von Fernwärmenetzen notwendig, und welche nächsten Schritte sollten jetzt eingeleitet werden?
Für weiterführende Fragen und rechtliche Einordnungen steht Ihnen die Experten von WIRTSCHAFTSRAT RECHT gerne zur Verfügung.
Unseren Teaser können Sie über den untenstehenden Download-Button abrufen: